Bitte beachten :
Ausserhalb der Praxis-Sprechzeiten erreichen Sie die hausärztliche Bereitschaftsdienst-Praxis im Krankenhaus Traunstein zu folgenden Zeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 18-21 Uhr,
Mittwoch und Freitag von 13-21 Uhr,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 09-21 Uhr.
Zudem ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Lebensbedrohliche Notfälle wählen die Rufnummer 112 .
Die Sprechzeiten unserer Praxis sind :
Mo | Di | Mi | Do | Fr | |
Vormittags | 08 - 12 | 08 - 12 | 08 - 12 | 08 - 12 | 08 - 12 |
Nachmittags | 17 - 19 | 17 - 19 | -- | 17 - 19 | 17 - 18 |
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
als Lehre aus der Coronavirus-Pandemie wollen wir unsere Sprechstunde ab 11 Uhr auch weiterhin als gesonderte Infektsprechstunde beibehalten. So möchten wir das Risiko von Ansteckung und Ausbreitung infektiöser Erkrankungen wie Tuberkulose, Grippe, COVID o.ä. im Wartezimmer gering halten.
Patienten mit Fieber oder Husten werden daher gebeten, die Praxis erst ab 11 Uhr aufzusuchen; eine telefonische Voranmeldung wäre in diesen Fällen ebenso wünschenswert wie das Tragen einer FFP2-Maske.
Erreichbarkeit :
Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 08669 - 6632 .
Bitte bestellen Sie Ihre Dauerrezepte oder notwendige Überweisungen auf der kommenden Seite `Rezepte` digital oder - alternativ - unter der hierzu reservierten Rufnummer 08669 - 819676 .
Völlig unabhängig von unseren Sprechzeiten können Sie uns auf diesem Weg Ihren Bedarf mitteilen; die Bearbeitung erfolgt umgehend in der nächsten Sprechstunde.
Wir faxen und versenden Ihre Rezepte auch gern an Ihre Wunschapotheke.
Unsere Faxnummer lautet 08669 - 78457 .
Die Emailadresse unserer Praxis heißt hausarztpraxis.traunwalchen@t-online.de
Corona-Impfungen
Folgenden Personengruppen wird nach derzeitigem Wissensstand (gemäß WHO, Robert-Koch-Institut und STIKO) im Herbst zu jährlichen Auffrischimpfungen mit adaptierten Impfstoffen geraten :
- Personen ab dem 60. Lebensjahr, - Personen mit Grunderkrankungen ab dem 6. Lebensjahr, - Personen mit erhöhtem beruflichem Infektionsrisiko z.B. in Medizin und Pflege sowie enge Kontaktpersonen zu Pflegebedürftigen, - Bewohner in Senioren-/Pflegeheimen.
Dabei sollte ein Abstand von 12 Monaten zur letzten Impfung bzw. zu einer zurückliegenden Infektion beachtet werden.
Falls eine Impfung nach den obigen Kriterien für Sie sinnvoll ist und Sie Interesse an einer Auffrischimpfung haben, können Sie über - den im Herbst aktiven - Link >> Freie Impftermine << Ihren Impftermin reservieren.
Wir arbeiten mit dem Impfstoff von BioNTech; zur Impfung wäre bitte der Impfausweis mitzubringen.